Marcus Bosch

Pressestimmen

„Der Puccini-Zauberer“
Saarbrücker Zeitung

„Tannhäuser | Marcus Bosch` Sicht auf das Werk bringt eine ganz neue Klarheit ins Wagnerdunkel “
Concerti

„I due Foscari | Musikalisch eine Sternstunde“
Kieler Nachrichten

„Opus-Klassik für "Medea" Live-Einspielung“
Heidenheimer Tageszeitung

„Diese drei CD's sind zur maßgeblichen modernen Referenzaufnahme von Beethovens Bühnenmusiken geworden. | CD Egmont op. 84 / Wellingtons Sieg op. 91“
The Gramophone

„Die Cappella Aquileia zeigt dann mit Beethovens Egmont-Musik und drei Ouvertüren, wie prägnant und aufführungshistorisch wach das Orchester unter Marcus Bosch inzwischen musiziert.“
Süddeutsche Zeitung

„Mit Marcus Bosch hat man diese Reihe dem richtigen Dirigenten anvertraut.“
rbbKultur

„Und Marcus Bosch führt vor Ohren, dass er Dvořák wie einer dirigiert, der Dvořák tatsächlich liebt. “
Südwestpresse

Weitere Pressestimmen

Musikalische Hoheit

2025/03/16, Heidenheim, Festspielhaus Congress Centrum Cappella Aquileia
Peer Gynt: Ballett von Karl Alfred Schreiner
auf die Musik von Edvard Grieg und María Huld Markan Sigfúsdóttir
Heidenheimer Zeitung, 17. März 2025, Maximilian Haller
Zwiebelgeschichten

(...)gibt die musikalische Hoheit in die Hände von Marcus Bosch und der Cappella Aquileia, wo sie wie ein gutsitzender Handschuh nicht nur genau passt, sondern auch noch famos klingt. Pausenlose anderthalt Stunden lang spielt - und singt! - die Cappella und haucht diesem "Peer Gynt" dadurch jenes Leben ein, nach dem dessen Hauptcharakter sich so sehr sehnt. (...) Großes Theater, großes Ballett. Große Kunst.

Depth and complexity

2025/02/01, Qatar, Qatar National Convention Center Qatar Philharmonic Orchestra
Beethoven: Sinfonie Nr. 8
Bruckner: Sinfonie Nr. 4
Qatar Tribune, 02. Februar 2025, Tribune News Network
QPO presents symphonies of Beethoven and Bruckner

Classical music enthusiasts gathered (...) for an unforgettable evening as the Qatar Philharmonic Orchestra (QPO), under the masterful direction of German conductor Marcus Bosch, presented a spectacular programme featuring Beethoven's Symphony No.8 and Bruckner's Symphony No.4, 'Romantic'. (...) ,the orchestra captured the symphony's lighthearted energy and rhythmic vitality, leaving the audience enthralled. (...) The depth and complexity of the piece resonated throughout the concert hall, with Bosch's precise yet tender conducting guiding the orchestra through the symphony's dramatic peaks and tender passages. (...) Classical music aficionados and first-time concertgoers alike were spellbound by the QPO's exceptional performance. As the final notes reverberated through the hall, the audience erupted in applause, recognizing the brilliance of both the conductor and musicians.

Grandiose Musik

2025/01/05, Fürth, Stadttheater, Großes Haus Stuttgarter Philharmoniker
Werke von Cole Porter, George Gershwin, Leonard Bernstein und Kurt Weill
Fürther Nachrichten, 14. Januar 2025, Sigrun Arenz
Grandiose Musik und glänzende Roben

(...) Orchester und Sängerin reizen an diesem Abend, der unter dem Titel "A Night on Broadway" steht, die unterschiedlichen Facetten in den Werken wie Cole Porter, George Gershwin und Kurt Weill voll aus. (...) Das Publikum zeigt sich sowohl von den instrumentalen Programmpunkten, etwa der Suite asu "Porgy and Bess", (...) begeistert (...) Ein Abend mit begeisternder Musik (...)

Glanzleistung

2024/12/14, Innsbruck, Tiroler Landestheater, Großes Haus Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Richard Strauss: Der Rosenkavalier
Kronen Zeitung Tirol, 16. Dezember 2024, Franz Gratl
Seh- und Hörvergnügen mit Tiefgang am Landestheater

Musikalisch war der Abend von exzellenten Leistungen geprägt. (...) Besonderes Lob verdient das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, das unter der Leitung von Marcus Bosch die komplexe, schillernde Partitur mustergültig zum Leuchten bringt. Das war wahrlich eine Glanzleistung!

Musikalisch top

2024/12/14, Innsbruck, Tiroler Landestheater, Großes Haus Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Richard Strauss: Der Rosenkavalier
Tiroler Tageszeitung, 15. Dezember 2024, Markus Schramek
"Der Rosenkavalier" am Tiroler Landestheater: So war die Premiere der beliebten Oper

(...) Und vor allem: musikalisch auf Topniveau. (...) Dahinschmelz-Arien und Walzer-Seligkeit, zwei Markenzeichen dieser Oper, gelingen ganz ausgezeichnet.

Hochform

2024/12/14, Innsbruck, Tiroler Landestheater, Großes Haus Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Richard Strauss: Der Rosenkavalier
Online Merker, 15. Dezember 2024, Thomas Nußbaumer
Großartiges Musiktheater

Ans Pult des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck holte man mit Marcus Bosch einen ausgewiesenen Opernspezialisten (...) und Experten für die Musik der Romantik. Unter seiner Stabführung läuft das in allen Klangfarben schillernde und an den Solopositionen großartig besetzte Orchester nach einer kurzen Anlaufphase zu Hochform auf, besonders in den zauberhaft flirrenden, leisen Passagen.

Musikalischer Hochgenuss

2024/12/14, Innsbruck, Tiroler Landestheater, Großes Haus Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Richard Strauss: Der Rosenkavalier
Salzburger Nachrichten, 15. Dezember 2024, Hedwig Kainberger
Der Rosenkavalier in Innsbruck: Die Liebe spiegelte ein neues Ich

(...) noch dazu, weil das Tiroler Symphonieorchester unter der Leitung von Marcus Bosch jetzt zarten Schmelz und behutsam weiches Piano für die Musik von Richard Strauss findet, (...) solch musikalischem Hochgenuss, dass allein das eine Reise nach Innsbruck wert ist.

Giovanna d'Arco DVD/Blu-ray Rezension

2024/10/01, Heidenheim, Festspielhaus Congress Centrum Cappella Aquileia
Giuseppe Verdi - Giovanna d'Arco
Das Opernglas, 01. Oktober 2024, M.Wilks

Mit beeindruckender Konstanz arbeiten sich die Opernfestspiele Heidenheim seit etlichen Jahren chronologisch durch das Frühwerk Giuseppe Verdis. (...) Drei Konstanten prägen diesen Mitschnitt: Marcus Bosch, die Cappella Aquileia und erneut das Protagonistentrio, (...)
Für ihren schlanken Verdi-Klang hat sich die Cappella Aquileia inzwischen ein beachtliches Renommee verdient, und auch in der "Giovanna" spielt das Ensemble mehr als nur routiniert, mit Rhythmusgefühl und mit der Fähigkeit, die Solisten zu unterstützen. Marcus Bosch gelingt es ein weiteres Mal, die schwächeren Passagen aufzuwerten und einige Perlen aus der vermeintlich durchwachsenen Partitur an das Tageslicht zu befördern. Das Zuhören ist ein Genuss, (...)

Eine packende Interpretation

2024/07/04, Heidenheim, Festspielhaus Congress Centrum Stuttgarter Philharmoniker
Puccini: Madama Butterfly
Heidenheimer Zeitung, 05. Juli 2024, Manfred Kubiak
So war die Premiere von Giacomo Puccinis

...in der packenden Interpretation von Marcus Bosch und den unterm Strich auffallend fokussiert mitgehenden Stuttgarter Philharmoniker, bei denen dies alles mehr als erwartungsgemäß in den besten Händen ist... Und ebenso wie Marcus Bosch aus dem Stand heraus heftiges Temperament über die Szene rasen lassen und enorme, beinahe greifbare Spannung aufbauen kann, so hat er ebenso das Gespür für die Zartheit der Zwischentöne.

Fein und Melodienselig

2024/07/04, Heidenheim, Festspielhaus Congress Centrum Stuttgarter Philharmoniker
Puccini: Madama Butterfly
Südwest Presse, 06. Juli 2024, Jürgen Kanold
Emotionen, wetterunabhängig

Am Donnerstag ... spielten die Stuttgarter Philharmoniker ...unter der Leitung von Marcus Bosch mit Verve; und auch fein und melodienselig.

Seite 1 von 55   »