Verdi, Giuseppe: I Lombardi
Pressestimmen
Mozart: "Die Zauberflöte"
2009/09/06, Theater Aachen Wolfgang Amadeus Mozart: "Die Zauberflöte"Das Sinofonieorchester Aachen führt den von Marcus Bosch geforderten neuen Mozart-Sound sehr plastisch vor: Obertonreich und von wunderbar atmenden Pausen durchzogen pulst schon die Ouvertüre. Rustikale Hornklänge, erlesen gemischte Holzbläsersätze mit ausgeprägter Klarinettenfarbe schmeicheln dem Ohr.
Bruckner in St. Nikolaus
2009/06/01, Aachen, St. Nikolaus Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-DurBosch bot mit seinem bestens disponierten, mit größter Hingabe und Konzentration ans Werk gehenden Orchester eine sehr geschlossene, klanglich ausladende Wiedergabe der Symphonie, die sowohl in der Sorgfalt des Details – in der Halligen Akustik der Kirche ohnehin nur schwer realisierbar – als auch in der Großzügigkeit, mit der Bosch die Architektur des Werkes nachzeichnete, überzeugte.
Wagner: Werke für Kammerorchester, bei Coviello Classics
2009/05“Exzellent gespielt von der Kammerphilharmonie Graubünden”
„Die Musiker der Kammerphilharmonie Graubünden stellen noch einmal das Niveau ihrer Formation unter Beweis.“
7. Sinfoniekonzert
2009/04/22, Eurogress Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 1 c-MollErnest Bloch: "Schelomo" Hebräische Rhapsodie für Violoncello und Orchester
Leonard Bernstein: Sinfonie Nr. 1 "Jeremiah"
Das moll-getrübte Werk von Felix Mendelssohn Bartholdy, das Marcus R. Bosch und die virtuos aufspielenden Aachener Sinfoniker mit so viel hochdramatischer Energie aufluden, dass ihm jede unverbindliche Geste ausgetrieben wurde. Ein kraftstrotzender Genistreich.
CD Ilsebill von Friedrich Klose
2009/03/30Marcus Bosch lässt das ausgezeichnete Orchester des Hauses funkeln, bedient eine reiche Palette an Klangfarben und sorgt immer wieder für gut disponierte Steigerungen. Er zeigt, wie detailreich Klose hier instrumentiert hat, wie überlegt die sinfonische Anlage ist und sorgt für den großen spätromantischen Atem, der sich zum Fluss steigert. Das gute Sängerensemble des Theater Aachen wird in den drei Hauptpartien von Gästen ergänzt.
CD Ilsebill von Friedrich Klose
2009/03/30Liebhaber des spätromantischen Repertoires dürften begeistert sein von dieser lobenswerten Ausgrabung, den Aachener Musikern darf man dafür grosse Anerkennung aussprechen. Die jetzt als Livemitschnitt veröffentlichte Aufnahme beweist, wie kompetent GMD Marcus Bosch und das sinfonieorchester Aachen sich mit der an Details überquellenden Partitur auseinandergesetzt hatten. „Ilsebill“ klingt zunächst wie ein filigraner „Ariadne auf Naxos“-Strauss.
5. Philharmonisches Konzert in Duisburg
2008/11/27, Mercatorhalle Joseph Haydn: Cellokonzert C-DurDmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9
Einen glänzenden Eindruck hinterließ Gastdirigent Marcus R. Bosch bei seinem Duisburger Debüt im 5. Philharmonischen Konzert in der gut besuchten Mercatorhalle. konnte. (…) Bosch nutzte geschickt die hoch entwickelte Spielkultur der Philharmoniker. [...] Als Nagelprobe gilt das überdreht virtuose Scherzo, ein Psychogramm des irrsinnigen Stalin, das Bosch und die Philharmoniker ebenso brillant wie kontrolliert ausführten. Ovationen für einen Dirigenten, den man öfter am Pult in Duisburg hören möchte.
5. Philharmonisches Konzert in Duisburg
2008/11/27, Duisburg, Mercatorhalle Joseph Haydn: CellokonzertDmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9
Der Aachener „General” Bosch ließ die Sinfonie, die nach dem Tod Stalins 1953 entstand […], mit viel Gespür für die großen Bögen spielen.
Ein Konzert, das es in sich hatte.
5. Philharmonisches Konzert in Duisburg
2008/11/27, Duisburg, Mercatorhalle Joseph Haydn: CellokonzertDmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9
In diesem Philharmonischen Konzert stand am Pult ja auch ein außergewöhnlicher Gastdirigent: Marcus R. Bosch, Jahrgang 1969 und seit 2002 GMD in Aachen, dessen Ruhm bei Presse und Publikum von Saison zu Saison steigt. Ein Florettfechter mit dem Dirigentenstab, der einen eher schlanken Klang bevorzugt, aber die Werke selten zu leicht nimmt. Der alles unter kühler Kontrolle hat, ohne Emotionen aller Art zu unterdrücken.
Strauss: Salome
2008/10/19, Theater Aachen Richard Strauss: "Salome"Ein gigantischer Erfolg für das Orchester unter Marcus Bosch, die Regisseurin Reinhild Hoffmann und das Sängerensemble. Hoffmann zeigte eine Welt, in der Eros und Glauben aufeinander prallen. Ihre Bühne war in die florale und dekadente Welt des Hofes von Herodes und die schwarze Welt des Glaubens aufgeteilt. Zwei Weltanschauungen, die auch Marcus Bosch in seinem kammermusikalisch -dramatischem Dirigat ausleuchtete.