Bruckner, Anton: Sinfonie f-Moll „Studiensinfonie“ | Sinfonie d-Moll "Nr. 0 Annulierte"
Pressestimmen
Wagner: "Der fliegende Holländer"
2007/08/26, Theater Aachen Richard Wagner: "Der Fliegende Holländer"Seit der Übernahme des Orchester durch Marcus R. Bosch vor fünf Jahren hat sich aus einem unsicheren Klangapparat eine selbstbewusste und qualitativ souveräne Institution entwickelt, die den Vergleich zum Kölner Gürzenich Orchester oder zu den Essener Philharmonikern nicht mehr zu scheuen braucht. Auch die "Holländer"-Premiere enttäuschte die hoffnungsvolle Erwartungen nicht und wurde zu einem Wagner- Fest für die Ohren. Bosch zelebrierte eine kraftvoll bodenständige und spannungsvoll sensible Interpretation, nah orientiert am romantisch naturlistischen Weber und pfiffig leichter Italiantà.
Wagner: "Der fliegende Holländer"
2007/08/26, Theater Aachen Richard Wagner: "Der fliegende Holländer"Der Abend begann vielversprechend. Das Orchester lässt die ganze Kraft und Verve des Meeresrauschens in der Ouvertüre zu Wagners „Fliegendem Holländer“ klangvoll aufleuchten. Fürwahr, auch zum Saisonauftakt ist es ein Vergnügen die glänzende Entwicklung des Aachen er Orchesters unter der Leitung von Marcus Bosch zu verfolgen. (…) Alles in allem überwiegt bei der neuen „Holländer“-Produktion das Hörvergnügen. Die Inszenierung bringt keine bemerkenswerten neuen Einblicke.
Wagner: "Der fliegende Holländer"
2007/08/26, Theater Aachen Richard Wagner: "Der fliegende Holländer"(...) Alles hatte so schön angefangen. Marcus Bosch tost mit dem Sinfonieorchester Aachen durch die Ouvertüre, dass es rauscht, singt und klingt. Dynamik, Brillanz und Transparenz im Übermass. (...) Musikalisch ist Wagner in Aachen wieder – nach dem Lohnegrin der letzten Spielzeit – in besten Händen. (...)
Wagner: "Der fliegende Holländer"
2007/08/26, Theater Aachen Richard Wagner: "Der fliegende Holländer"(...)Nach rund dreistündigem Klangerlebnis, einfühlsam und mitreissend gestaltet vom musikalischen Leiter Marcus Bosch, ließen Musikfreude beglückende Vibrationen nachschwingen. (...) Über all dem schwebt Wagners illustrierende Musik, die Bilder malt und Stimmungen zeichnet. Sie verwischt die Konturen sozialer Funktion.
Wagner: "Der fliegende Holländer"
2007/08/26, Theater Aachen Richard Wagner: "Der fliegende Holländer"Marcus Bosch und dem grossartig aufgelegten Orchester samt verstärkten Chor gelingt eine stringente Wiedergabe. Da wird nicht unnütz gegrübelt, sonder blutvoll romantische Musik sinfällig zum Klingen gebracht. Bei mehr angezogenen als gebremsten Tempi entwickelt Bosch einen ungeheuren Klangsog, lässt aber auch viele feingestimmte Details hören. Selten klingt das vom Englischhorn angeführte Senta-Motiv der Ouvertüre klanglich so ausbalanciert wie in Aachen.
Wagner: "Der fliegende Holländer"
2007/08/26, Theater Aachen Richard Wagner: "Der fliegende Holländer"(...) Marcus Bosch ist wirklich eine sichere Bank des Aachener Sinfonieorchesters, die Leistungssteigerung des Kollektivs unter seiner Führung trägt überzeugende Früchte, der musikalische Sturm knallt einem ordentlich um die Ohren, trotzdem hört man gut die Strukturen der einzelnen Stimmen.
Konzert mit der Sächsischen Staatskapelle
2006/12/22, Dresden, Semperoper Richard Wagner: "Siegfried Idyll" und "Wesendonck-Lieder"Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 1 (Linzer Fassung)
Mit scheinbar leichter Hand inszenierter Marcus Bosch zu Beginn ein locker, luftiges ‚Siegfried-Idyll’, mit klarem melodischen Fluss, markanten dynamischen Bögen und immer wieder geradezu tänzerischen Passagen. [...]
Marcus Bosch greift diesen Gedanken einer Entschlackung [der 'Wesendocnk-Lieder' in der Instrumentierung von Andreas N. Tarkmann] auf und gewinnt der Kammerbesetzung große Lebendigkeit in der farbigen Ausgestaltung ab. [...] Großer Jubel für Marcus Bosch und die Sächsische Staatskapelle.
Bruckner in St. Nikolaus
2006/06/05, Aachen, St. Nikolaus Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-MollDie CD stellt zuerst die Leistungsfähigkeit des Ensembles unter Beweis, dem am Tag des Live-Mitschnitts eine sehr konzentrierte und geschlossnen Leistung gelungen ist. [...] Ausgesprochen warm schmeicheln die Streicher, blitzsauber ausgestimmt sind die Holzbläser, das Blech strahlt gerne und gut – und verschmäht auch scharfe Attacken nicht. Bei allem Bombast ist dem Orchester keinerlei Schwerfälligkeit anzumerken, es reagiert prompt auf die Vorgaben der Dirigenten und ist zu sehr differenzierter Dynamik und Artikulation fähig. […]
Wagner: "Siegfried"
19.04.2015, Oper Nürnberg Richard Wagner: "Siegfried"...Marcus Bosch tut am Pult der Nürnberger Staatsphilharmonie gerade in diesem zweiten Aufzug alles, um das Geschehen musikaklisch plastisch und aufregend zu gestalten. Nur höchst selten ist die musikalische Fraktur dieses Aufzugs so dicht und und differenziert zu erleben. Schon die Schmiedelieder oder die Szene Szene mit Wotan und Erda, wie auch das Finale besaßen instrumentale Urgewalt, die eine aufregende Premiere der "Götterdämmerung" in der nächsten Spielzeit erhoffen lassen.
Wagner: "Das Rheingold"
1013/11/30, Oper Nürnberg Richard Wagner: "Das Rheingold"...Marcus Bosch führt die Staatsphilharmonie Nürnberg äußerst zügig durch die Partitur,...und es gelingt ihm ein differenzierter Zugang, der die Sänger nicht überdeckt und damit die Übertitelung beinahe überflüssig macht. So gibt es für alle Beteiligten lang anhaltenden Applaus am Ende der Aufführung.
Fazit: ...Auch die musikalische Umsetzung lässt die Fortsetzung des Zyklus mit Spannung erwarten.