Marcus Bosch

Pressestimmen

OH! in der Pauluskirche

2019/07/24, Heidenheim, Pauluskirche Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll WAB 108
pizzicato, 26. Juli 2019, Alain Steffen
Bruckner und Tchaikovsky bei den Opernfestspielen Heidenheim

Spieltechnisch überraschte die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz mit einer sehr engagierten und vor allem spannenden Wiedergabe der Achten. Marcus Bosch, der großartige Orchestererzieher und Interpret, machte sich die gegebenen Verhältnisse zu Nutze und förderte dabei die dynamische Präsenz des Orchesters. [...] Für diese Achte verdienen Marcus Bosch und die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Hochachtung, und die lautstarke Standing Ovation am Schluss war mehr als berechtigt.

Verdi: "Ernani"

2019/07/20, Heidenheim, Festspielhaus Congress Centrum Giuseppe Verdi: Ernani
Forum Opera, 23. Juli 2019, Thierry Verger
Poursuivre son petit bonhomme de chemin...

Orchestre bien fourni, tempi sans surprise, le chef tient son monde, le porte, en une communion bien plaisante à entendre et à voir.

Verdi: "Ernani"

2019/07/20, Heidenheim, Festspielhaus Congress Centrum Giuseppe Verdi: Ernani
nmz, 24. Juli 2019, Christian Kröber
Die Saat ist aufgegangen

Da wird nichts forciert, alles sauber und lupenrein gesungen: sängerische Eleganz vom Feinsten. Marcus Bosch verführt die Capella Aquileia zu spannender Leidenschaft und das Publikum zu Standing Ovations. [...]

Die Capella Aquileia ist in die Oberliga der deutschen Festivalorchester aufgestiegen.

Verdi: "Ernani"

2019/07/20, Heidenheim, Festspielhaus Congress Centrum Giuseppe Verdi: Ernani
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 28. Juli 2019, Eleonore Büning
Was bedeutet das Hum-ta-ta bei Verdi?

Manchmal, wie in dem Liebesduett der
unglückseligen Königskinder ("A morir
adesso"), die zueinander nicht kommen
können, im zweiten Akt der Oper
"Ernani", lösen sich die Achtel auf in
eilig vor sich hin harfende Triolen.
Dann klingt es, jedenfalls wenn der
Richtige am Pult steht und für Drive und
Wucht und Schwung sorgt, zum Beispiel
Marcus Bosch mit seiner Cappella
Aquileia bei den Opernfestspielen in
Heidenheim, als sei das Orchester die
sonore Gitarre eines unsichtbaren Troubadours,
der die Seelengedanken der in
Absurdistan verlorengegangenen
Menschlein wissend und tröstend
begleitet.
Manchmal, wie in dem Liebesduett der unglückseligen Königskinder [...] im zweiten Akt der Oper "Ernani", lösen sich die Achtel auf in eilig vor sich hin harfende Triolen. Dann klingt es, jedenfalls wenn der Richtige am Pult steht und für Drive und Wucht und Schwung sorgt, zum Beispiel Marcus Bosch mit seiner Cappella Aquileia bei den Opernfestspielen in Heidenheim, als sei das Orchester die sonore Gitarre eines unsichtbaren Troubadours, der die Seelengedanken der in Absurdistan verlorengegangenen Menschlein wissend und tröstend begleitet.


Verdi: "Ernani"

2019/07/20, Heidenheim, Festspielhaus Congress Centrum Giuseppe Verdi: Ernani
Orpheus, 01. September 2019, Karin Coper
Glück muss man haben

Bleiben die von Marcus Bosch bestens präparierten
zwei Orchester: die Cappella Aquileia setzt die bei Verdi
geforderte rhythmische Stringenz und nuancierte Dynamik
kongenial um. In »Pique Dame« sind es die Stuttgarter
Philharmoniker, die die russische Seelenmusik
mit Transparenz und fein herausgearbeiteten Instrumentaldetails
ausloten.
Bleiben die von Marcus Bosch bestens präparierten zwei Orchester: die Cappella Aquileia setzt die bei Verdi geforderte rhythmische Stringenz und nuancierte Dynamik kongenial um [...].

Verdi: "Ernani"

2019/07/20, Heidenheim, Festspielhaus Congress Centrum Giuseppe Verdi: Ernani
Opernwelt, 01. September 2019, Josef Oehrlein
Aufgedreht

Bosch animiert seine Musiker zu frisch zupackendem, transparentem und farbenprächtig schillerndem Spiel, federt formalhaftes Hum-ta-ta locker ab, bringt kammermusikalische Passagen wie den finsteren Beginn des dritten Akts zum Glühen und Funkeln.

"Pique Dame"

2019/07/19, Heidenheim, Schloss Hellenstein Peter I. Tschaikowsky: Pique Dame
Orpheus, 01. September 2019, Karin Coper
Glück muss man haben

Bleiben die von Marcus Bosch bestens präparierten zwei Orchester: [....] In »Pique Dame« sind es die Stuttgarter Philharmoniker, die die russische Seelenmusik mit Transparenz und fein herausgearbeiteten Instrumentaldetails ausloten.

 

 

ausloten.syxdasdasdsaYDBleiben die von Marcus Bosch bestens präparierten
zwei Orchester: die Cappella Aquileia setzt die bei Verdi
geforderte rhythmische Stringenz und nuancierte Dynamik
kongenial um. In »Pique Dame« sind es die Stuttgarter
Philharmoniker, die die russische Seelenmusik
mit Transparenz und fein herausgearbeiteten Instrumentaldetails
ausloten.Bleiben die von Marcus Bosch bestens präparierten
zwei Orchester: die Cappella Aquileia setzt die bei Verdi
geforderte rhythmische Stringenz und nuancierte Dynamik
kongenial um. In »Pique Dame« sind es die Stuttgarter
Philharmoniker, die die russische Seelenmusik
mit Transparenz und fein herausgearbeiteten Instrumentaldetails
ausloten.Bleiben die von Marcus Bosch bestens präparierten
zwei Orchester: die Cappella Aquileia setzt die bei Verdi
geforderte rhythmische Stringenz und nuancierte Dynamik
kongenial um. In »Pique Dame« sind es die Stuttgarter
Philharmoniker, die die russische Seelenmusik
mit Transparenz und fein herausgearbeiteten Instrumentaldetails
ausloten.Bleiben die von Marcus Bosch bestens präparierten
zwei Orchester: die Cappella Aquileia setzt die bei Verdi
geforderte rhythmische Stringenz und nuancierte Dynamik
kongenial um. In »Pique Dame« sind es die Stuttgarter
Philharmoniker, die die russische Seelenmusik
mit Transparenz und fein herausgearbeiteten Instrumentaldetails
ausloten.Bleiben die von Marcus Bosch bestens präparierten
zwei Orchester: die Cappella Aquileia setzt die bei Verdi
geforderte rhythmische Stringenz und nuancierte Dynamik
kongenial um. In »Pique Dame« sind es die Stuttgarter
Philharmoniker, die die russische Seelenmusik
mit Transparenz und fein herausgearbeiteten Instrumentaldetails
ausloten.Bleiben die von Marcus Bosch bestens präparierten
zwei Orchester: die Cappella Aquileia setzt die bei Verdi
geforderte rhythmische Stringenz und nuancierte Dynamik
kongenial um. In »Pique Dame« sind es die Stuttgarter
Philharmoniker, die die russische Seelenmusik
mit Transparenz und fein herausgearbeiteten Instrumentaldetails
ausloten.Bleiben die von Marcus Bosch bestens präparierten
zwei Orchester: die Cappella Aquileia setzt die bei Verdi
geforderte rhythmische Stringenz und nuancierte Dynamik
kongenial um. In »Pique Dame« sind es die Stuttgarter
Philharmoniker, die die russische Seelenmusik
mit Transparenz und fein herausgearbeiteten Instrumentaldetails
ausloten.Bleiben die von Marcus Bosch bestens präparierten
zwei Orchester: die Cappella Aquileia setzt die bei Verdi
geforderte rhythmische Stringenz und nuancierte Dynamik
kongenial um. In »Pique Dame« sind es die Stuttgarter
Philharmoniker, die die russische Seelenmusik
mit Transparenz und fein herausgearbeiteten Instrumentaldetails
ausloten.

Premiere "Ernani"

2019/07/18, Heidenheim, Festspielhaus Congress Centrum Giuseppe Verdi: Ernani
Kultura exta, 19. Juli 2019, Andre Sokolowski
Ernani & Elvira im Krinolinen-Käfig

Und sowieso punktete diese Aufführung vornehmlich und ganz außerordentlich vom Musikalischen her - ganz zuvörderst muss der fulminante Tschechische Philharmonische Chor Brünn (der meistens bloß herumstand, dafür aber um so bollwerkiger sang) genannt sein. Er UND das unter der Leitung von Marcus Bosch sensationell gut musizierende Festspielorchester der Capella Aquileia dürften wohl der Hauptgarant dafür sein, sich Ernani live hier zugemüte zu führen!

Premiere "Ernani"

2019/07/18, Heidenheim, Festspielhaus Congress Centrum Giuseppe Verdi: Ernani
Online Musik Magazin, 19. Juli 2019, Thomas Molke
Im Wald da sind die Räuber und andere Gestalten

Marcus Bosch begeistert am Pult des Festspielorchesters Cappella Aquileia mit expressivem Dirigat und arbeitet die beinahe schon schwülstigen Emotionen der Partitur differenziert heraus.

Premiere "Ernani"

2019/07/18, Heidenheim, Festspielhaus Congress Centrum Guiseppe Verdi: Ernani
Heidenheimer Zeitung, 19. Juli 2019, Manfred F. Kubiak
Giuseppe Verdis "Ernani" kommt ganz groß heraus

Opernfestspieldirektor Marcus Bosch beweist einmal mehr sein fein ausgebildetes Gespür für die Textur eines Stoffes auch jenseits der Musik und die daraus zu folgernde Interpretation einer Partitur. Im Falle von „Ernani“ bedeutet das, dass Bosch die wie aufgedreht mitgehende Cappella Aquileia oft und beeindruckend mit den Muskeln spielen lässt. Hier trumpft man auf, und zwar vielschichtig.

«   Seite 4 von 51   »