Theodorakis, Mikis: Rhapsody for Cello and Orchestra | Suite from „Les amants de Téruel”
Pressestimmen
Premiere "Ernani"
2019/07/18, Heidenheim, Festspielhaus Congress Centrum Guiseppe Verdi: ErnaniOpernfestspieldirektor Marcus Bosch beweist einmal mehr sein fein ausgebildetes Gespür für die Textur eines Stoffes auch jenseits der Musik und die daraus zu folgernde Interpretation einer Partitur. Im Falle von „Ernani“ bedeutet das, dass Bosch die wie aufgedreht mitgehende Cappella Aquileia oft und beeindruckend mit den Muskeln spielen lässt. Hier trumpft man auf, und zwar vielschichtig.
Premiere "Ernani"
2019/07/18, Heidenheim, Festspielhaus Congress Centrum Giuseppe Verdi: ErnaniDie Hauptsache aber ist die Musik, die Marcus Bosch mit seinem vorzüglichen Ensemble realisierte. Was das Publikum am Donnerstag erleben durfte, war Weltklasse. Die ist mittlerweile üblich, wenn Bosch dirigiert, aber immer neu, immer ein glückliches Erlebnis.
"Pique Dame"
2019/07/07, Heidenheim, Schloss Hellenstein Peter I. Tschaikowsky: Pique DameUnd auch Marcus Bosch am Dirigentenpult fand [...] die nötige innere Ruhe für die zentralen Auftritte der Gräfin, ebenso wie das rechte Pathos für die vom Tschechischen Philharmonischen Chor kraftvoll intonierten Chorszenen.
Premiere "Pique Dame"
2019/07/05, Heidenheim, Schloss Hellenstein Peter I. Tschaikowsk: Pique DameWie wunderbar wirken hier die Streichergruppen verschmolzen, wie fein agieren die Bläsersolisten (Fagott!), und zu welch raffinierten Farbmischungen führt Bosch die Musiker vor allem im letzten Akt.
Premiere "Pique Dame"
2019/07/05, Heidenheim, Schloss Hellenstein Peter I. Tschaikowsky: Pique DameDas Besondere auf Schloss Hellenstein: Das Orchester – und das sind seit 2013 die Stuttgarter Philharmoniker – spielt draußen naturbelassen, unverstärkt. In lauen, windstillen Nächten ist das ein faszinierendes Erlebnis. Auch deshalb, weil Bosch kein Dirigent ist, der mit dem Pathos-Pinsel über die Partitur wischt oder der den Klang um des Effekts willen zurechtbiegt, sondern die Details eines Musikdramas untersucht und offenlegt.
Premiere "Pique Dame"
2019/07/05, Heidenheim, Schloss Hellenstein Peter I. Tschaikowsky: Pique DameMarcus Bosch ist Künstlerpersönlichkeit mit Bodenhaftung, klassische Musikkultur und Publikum bringt er zusammen – in einer Verbindung aus Festivalglanz, thematischer Einführung und Konfrontation mit weniger Bekanntem, nicht immer bequem, aber gewinnend. […] Schonungslos lenkte er die Wahrnehmung auf Details, um sie zusammenzuführen und einen Spannungsbogen zu erzeugen, der in einem hochdramatischen Finale gipfelte.
Premiere "Pique Dame"
2019/07/05, Heidenheim, Schloss Hellenstein Peter I. Tschaikowsky: Pique DameBei Bosch, der zwar stellenweise durchaus Pathos zulässt, aber nie Larmoyanz, hören wir Stufe um Stufe das Abgleiten in den Irrsinn. Das ist stringent und detailliert musiziert und entwickelt in seiner unerbittlichen Geradlinikeit einen regelrechten Sog, der sich bis zum Endspiel beständig steigert.
Premiere "Pique Dame"
2019/07/05, Heidenheim, Schloss Hellenstein Peter I. Tschaikowsky: Pique DameUnd die Stuttgarter Sinfoniker unter der Leitung von Festspieldirektor Marcus Bosch, allen voran feinsinnige Streicher, interpretieren sie hinreißend: romantisch, aufbrausend, dramatisch, aber nie polternd oder pathetisch.
Generalprobe "Pique Dame"
2019/07/03, Heidenheim, Schloss Hellenstein Peter I. Tschaikowsky: Pique DameEs gehört zu den Qualitäten von Dirigent Marcus Bosch, solch bekannten Werken eine Spannung zu verleihen, als hörte man sie zum ersten Mal.
9. Philharmonisches Konzert Rostock
2019/05/26, Rostock, Volkstheater Haydn: Sinfonie Nr. 82 C-Dur Hob. I:82 „Der Bär“Strauss: Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur
Prokofjew: Musik aus „Romeo und Julia“ op. 64
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Viola Wilmsen, Oboe
Marcus Bosch leitet das Orchester mit Hingabe.